Nov 2020:
Fast am Ende eines für alle schwierigen Jahres angelangt, können wir mit Freude vermelden, dass nun alle im Altbau-Bestand mit Denkmalschutz geplanten Arbeiten fristgerecht und erfolgreich abgeschlossen werden konnten.
Als nächstes steht nun der letzte Bauabschnitt an:
der Bau der drei neuen Häuser im KfW 55-Standard.
Baubeginn ist geplant im Frühjahr 2021.
Oktober 2020:
Deadline 15.10.2020 eingehalten!
Trotz Corona konnte dieses zeitlich sportliche Ziel eingehalten und die umfangreichen Umbauarbeiten für unseren Gemeinschaftsraum gerade noch rechtzeitig abgeschlossen werden.
Großen DANK an den Eigentümer der Scheune HOLZAPFEL, Georg Peter Hax, der mit viel persönlichem Engagement, Arbeitseinsatz und finanziellen Mitteln diese Verwandlung erst
möglich gemacht hat.
Großen DANK auch für die Förder-Unterstützung aus dem europäischen LEADER-Programm für unseren Gemeinschaftsraum, ohne die diese Umwandlung vom ehemaligen Kuhstall zum attraktiven Treffpunkt für das Projekt so nicht möglich gewesen wäre.
Juni 2019:
Endlich ist es soweit:
die Baugenehmigung für unseren Gemeinschaftsraum wurde erteilt.
Jetzt kann die Umsetzung angegehen werden mit Hilfe der Fördermittel
aus dem LEADER- Programm.
März 2019:
Die Gesamt-Dokumentation zum Praxisforum "Gemeinschaftlich - Inklusiv- Anders" - Neues Wohnen auf dem Land - vom November 2018 wurde jetzt von der Servicestelle Vitale Orte 2030
veröffentlicht und ist abrufbar unter:
https://vitale-orte.hessen-nachhaltig.de/de/wohnen.html
Als eines der teilnehmenden Projekte, haben wir den entsprechenden Auszug hier auf unsere Website gestellt.
Mail vom 04. Dezember 2018:
Liebes HOLZAPFEL-Team,
recht herzlichen Dank für Ihre Mitwirkung beim Praxisforum „Gemeinschaftlich – inklusiv – anders. Neues Wohnen auf dem Land“. Mit dem „Wohnprojekt Holzapfel“ haben Sie den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aufgezeigt, wie „bottom-up“- Wohnprojekte funktionieren können, und auch, dass es einige Energie erfordert.
Interessant ist sicher auch die Kombination von Eigentum und Miete mit Blick auf eine gute Mischung der Bewohner. Und nicht zu vergessen die pfiffige Rechtsform, um auch langfristig das „Wohnen in Gemeinschaft“ zu sichern.
Für Kommunalvertreterinnen und -vertreter war sicher auch interessant zu sehen, wie durch Ihr privates Projekt denkmalgeschützte Bausubstanz zum Leben erweckt wird.
Danke für´s Mitmachen.
Dezember 2018
Das PRAXISFORUM "Neues Wohnen auf dem Land" am 30.11.2018 in Niddatal-Ilbenstadt hat die interessante Vielfalt hessischer Projekte zu diesem Thema aufgezeigt.
Als eines von 7 hessischen Projekten konnte HOLZAPFEL sein Konzept vorstellen. Und,
die Visualisierung unseres zukünftigen Innenhofes hat es sogar auf die Titelseite des Veranstaltungs-flyers geschafft!
Als kleines Dankeschön haben alle beteiligten Projekte eine "Hessen-Rose" überreicht bekommen.
Unsere hessische Rose wird einmal einen sonnigen Ehrenplatz in unserem schönen Innenhof finden.